Primetime-Konzertcafé


















Das Primetime-Konzertcafé ist eine Veranstaltungsreihe, die regionalen Musikern eine Bühne bieten will. Seit 2016 fanden bereits einige Konzerte mit akustischer Musik und Songslams bei uns statt. Das Besondere am Primetime-Konzertcafè ist die entspannte und persönliche Atmosphäre, in denen die Künstler ihre selbstgeschriebene Musik präsentieren können. Bei uns zu Gast sind talentierte Musiker, die deutschsprachige Akustik-Musik präsentieren. Die Zuschauer sitzen ganz nah an den Musikern dran und können miteinander, aber auch mit den Musikern selbst ins Gespräch kommen.   

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei!

Das ist nur möglich, weil uns die Sparkasse Hattingen freundlicherweise finanziell unterstützt!


Die nächsten Termine: 

16.09.2023     Primetime Challenge

18.11.2023     Primetime Konzert



                                       


                          Erinnert ihr euch noch an die Primetime Challenge im September 2022?
                         Wir haben ein neues Wettstreit-Format mit Musik und Poesie ausprobiert. 

                         Und das mit Erfolg, denn sowohl das Publikum als auch die Künstler:innen 

                         hatten einen tollen Abend. Für das Primetime-Team war klar: Das müssen 

                         wir nochmal machen! Gesagt, getan. Am Samstag, 16. September, erwartet 

                         euch die zweite Primetime Challenge. Tragt es euch in den Kalender ein, 

                         es wird großartig! Welche Künstler:innen am Start sind, geben wir an 

                         den kommenden zwei Samstagen bekannt und dann ist es auch nur noch 

                         eine Woche bis zu unserem bunten Programm-Abend, an dem alles passieren kann. 






Wir freuen uns sehr, euch heute mitteilen zu dürfen, wer hinter dem musikalischen Teil der anstehenden Primetime Challenge am 16. September steht:

Annalena – kurz AL – lebt und träumt in Düsseldorf. Ihre Musik ist melancholisch und ehrlich. Seit gut zehn Jahren probiert sie sich an der Gitarre und dem Schreiben. Immer öfter traut sie sich dabei neben englischen Songs auch an andere Sprachen. Dabei versucht Annalena, Gefühle und Begegnungen einzufangen und Menschen zugänglich zu machen. Kaum etwas bewahrt ihr ihre Lebensfreude so sehr wie die Musik. Selten gibt es Momente, in denen AL sich mit unser aller Verletzlichkeit so wohl fühlt, wie während des Spielens meiner Songs. Sie mag es, zu berühren und allen Emotionen einen Raum zu geben. „Weil genau das uns verbindet und lebendig macht.“ (Foto: @siepenfotografie)

Chris Weule spielt Popsongs mit Einfüssen aus Folk und Rock, die teils sehr persönliche, teils universelle Themen behandeln. Sein Repertoire reicht von flotten, energiegeladenen Liedern bis zu einfühlsamen Balladen. 2017 wurde er für den Deutschen Rock & Pop Preis nominiert, seitdem veröffentlichte er mehrere Singles, EPs und 2022 schließlich das Album „Chapters“. Bei den Songs seines Albums bringt Chris live mit Gitarre, Gesang und einer Loop Station auf die Bühne. Wir können uns also auf vielschichtige musikalische Arrangements freuen.                                                                (Foto: kirinKonzept/Sebastian Alexander Weule)


Hanna Flieder kommt gebürtig aus Essen und ist fest im Ruhrpott verwurzelt. Seit 2016 steht die heute 26-Jährige auf Bühnen. Diese sind sehr vielfältig, denn es sind Musik-, Poetry-Slam- und auch Theater-Bühnen. Als Singer-Songwriterin ist sie mit Gesang und Gitarre unterwegs. Ihre Songs sind von ruhiger Art und laden zum Träumen und Mitsummen ein. Oft verstecken sich eigene Geschichten in ihnen, die metaphorisch verpackt sind. Es ist ihr sowohl auf der Bühne als auch im Leben wichtig, an das Gute im Menschen zu glauben und zu appellieren. (Foto: @annitoyah)


Heute lernt ihr den poetischen Teil des anstehenden Primetime-Abends (16.9.23) kennen,                     von denen jeweils eine:einer mit einer:einem Musiker:in zusammen in ein Team gelost wird:

Michael Meyer ist Jahrgang 1971 und aus Wanne-Eickel. Bei uns tritt er als Poetry Slammer an, ist ansonsten aber auch als Veranstalter, Autor, Moderator und Workshopleiter unterwegs. Er schreibt seit ca. 1993 Texte. Zuerst kam dabei „nur“ ernstes Zeug heraus, mittlerweile sind es immer mehr humoristische Kurzgeschichten, hauptsächlich jedoch Bühnentexte. Dabei steht er nicht immer allein auf der Bühne, sondern zum Beispiel auch als Teil des Slam-Teams „Schöne und das Biest“. Mehr Infos gibt es auf Facebook auf seiner Autorenseite:                                      https://www.facebook.com/meyer42 (Foto: Reinhold Krosa).


Jamie hatte schon immer sehr viel Spaß am Schreiben. Nachdem sie 2018 die Essener Stadtmeisterschaften im Poetry Slam als Zuschauerin verfolgt hat, hat sie sich entschieden, mit Poetry Slam anzufangen. Ihre Texte sind eher nachdenklich und lyrisch und enthalten das ein oder andere Wortspiel. Seit vergangenem Jahr schreibt Jamie auch eigene Songs – vielleicht sehen wir sie also bald auch mal als Musikerin auf der Primetime-Bühne? (Foto: Sven Herzog)



Julian Spiegelhauer kennen diejenigen, die bei der Primetime-Challenge 2022 schon dabei waren. Er hat mit seinem zugelosten musikalischen Partner Evan Freyer im vergangenen Jahr die Erstausgabe gewonnen. Nun tritt er an, um den Titel zu verteidigen. Für alle, die 2022 nicht dabei waren nochmal kurz ein paar Infos zu ihm: Julian „Klappjulz“ Spiegelhauer ist schon sehr lange auf der Bühne aktiv, vor Poetry Slam jedoch mit Schauspiel und Gesang. Seit 2019 ist er auch als Slammer auf der Bühne und bringt ein gewisses Maß an Humor, Gesellschaftskritik und sehr viel Gefühl mit. Immer mit einem selbst- und gesellschaftskritischen Blick auf den Alltag und das Besondere. Menschen zum Nachdenken zu bewegen ist seine Superkraft! (Foto: Dorothee Hoppe)